|
|
 |
 |
 |
|
1.
|
|
|
|
Dieses Terrarium ist das einzige im Zoofachhandel gekaufte Stück. (außer die Inneneinrichtung)
Alle anderen Behälter wurden (mit einer Ausnahme) vom Hausherren selbst gebaut.
Bewohnt wird es von einer 4er Gruppe Leopardgeckos.
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
2.
|
|
|
|
Dieses Terri wird zur Zeit von unserem Paar Jemenchamäleons bewohnt.
(Dieses ist übrigens das Stück, welches nicht vom Hausheeren selbstgebaut wurde. Auf Grund von Platzproblemen bei den Basilisken, mußte rasch ein größeres Becken her, daher hatten wir keine Zeit, selbst ein Terri zu bauen.)
|
|
|
Aber bald werden Johnny & Kara ein neues Heim bekommen.
|
|
|
 |
 |
 |
|
3.
|
|
|
|
Das ist (nach vielen Jahren Pause) das erste selbstgebaute Becken.
Für den ersten Versuch nicht schlecht.
|
|
|
Und so sah das bewohnte Terrarium aus.
Nun steht dieses Terrarium bei meinem 8 jährigen Sohn Justin im Zimmer. Er pflegt darin seine erste Schlange, eine Erdnatter.
|
|
|
 |
 |
 |
|
4.
|
|
|
|
Terri Nr.4 nahm immer unsere aktuellen Nachzuchten auf.
Nun wurde es durch einen Neubau ersetzt.
|
|
|
 |
 |
 |
|
6.
|
|
|
|
Dieses Terrarium war das erste aus OSB-Platten errichtete.
Es wurde passgerecht in eine noch freie Ecke eingearbeitet.
Da es einer Freundin so sehr gefallen hat, übernahm sie dieses Terri als Behausung für ihre kleinen Stirnlappenbasilisken.
Es wurde natürlich ebenfalls durch einen Neubau ersetzt.
|
|
|
 |
 |
 |
|
7. + 8.
|
|
|
|
Und so sieht die neuerbaute Terrarienkombination aus.
Das Doppel-Terrarium (rechts) wird von unseren Königsnattern bewohnt.
Das Eck-Terra? Na mal sehen...
|
|
|
 |
 |
|
In den beiden kleinen Faunaboxen sind unsere beiden Vogelspinnen untergebracht.
Da sie sich prächtig entwickelt haben, bekommen sie bald ein richtiges Terrarium.
|
|
|
Und hier sind sie:
Die neuen Terrarien für unsere Spinnen. Sie messen in der Breite 50 cm, das sollte reichen.
|
|
 |
|
|
Nein - das waren noch nicht alle Terrarien !!!
Den anderen Projekten wurden aber eigene Seiten spendiert.
|
|
|

|
|